i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten, WhatsApp-Gruppen, sowie Apps zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

CIO View Portfolio: Perspectives

Portfoliomanagement
CIO View
Mischfonds
Zinsanlagen
Currencies
Renten
Aktien

16.07.2025

In unserem monatlichen Multi-Asset-Update zeigen wir die Umsetzung unseres CIO Views im CIO-View-Modellportfolio.

Porträtaufnahme von Vincenzo Vedda, CIO der DWS

Vincenzo Vedda

Chief Investment Officer

Idee des Monats

Seit einiger Zeit sind im MSCI World und den entsprechenden Gesundheitsindizes unterschiedliche Trends zu beobachten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Kursentwicklung wider, sondern auch in der sich vergrößernden Bewertungslücke, insbesondere hinsichtlich der erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV). Letztere haben sich für den breiten Index deutlich besser entwickelt. Die Erwartungen für das Wachstum des Gewinns pro Aktie in den kommenden zwei Jahren sind jedoch ähnlich hoch. Vor diesem Hintergrund halten wir den Gesundheitssektor für attraktiv, insbesondere angesichts einiger sehr positiver langfristiger Fundamentaldaten. Dennoch sollten die Auswirkungen der Politik von Donald Trump auf den Gesundheitssektor genau beobachtet werden  

Bewertungsdifferenz mit Blick auf erwartete KGVs

Line chart with 3 lines.

The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2022-01-03 00:00:00 to 2025-07-09 00:00:00.
The chart has 1 Y axis displaying values. Data ranges from 13.4621 to 24.1191.
End of interactive chart.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH; Stand: 09.07.2025  

Unsere Sicht auf Duration & Risiko

Risiko

Wir glauben, die wirtschaftliche Unsicherheit sollte sich weiter verringern und wir erwarten mit Blick auf die Zölle kein Worst-Case-Szenario. Zudem dürften die Schätzungen für die Q2-Berichtssaison niedrig genug zu sein, um diese Messlatte leicht zu überwinden , was positiv für Aktien wirken dürfte. Dennoch sind die Bewertungen von US-Aktien im historischen Vergleich recht hoch. Daher gibt es nur begrenzten Spielraum für Fehler. Aus technischer Sicht erwarten wir eine Konsolidierung der Aktienmärkte über einen Zeitraum von einem Monat. Wir empfehlen daher, langsam höhere Aktienquoten aufzubauen.

Wir erhöhen unsere Risikopräferenz auf neut-ral

  Top 5 aktive Risiken  

 

  Gesamtrisiko  

Quelle: DWS Investment GmbH; Stand: 09.07.2025

 

Duration

Bei den aktuellen Renditen scheinen Risiko und Ertrag weitgehend ausgeglichen. Wir behalten unsere Erwartung einer steileren Zinsstruktur bei, insbesondere am langen Ende. Deutschland hat klar seine Absicht bekundet, den fiskalischen Spielraum zu nutzen. Das übt Druck auf die langfristigen Bundrenditen aus. Im Vergleich zu den USA sehen wir aufgrund der anhaltenden Schwäche des US-Dollars jedoch eine Stärkung des Status von Bunds als sicherer Hafen. In den USA bleiben wir weiterhin geneigt, Rallyes von US-Staatsanleihen bei einer 10-jährigen Rendite von rund 4,2 Prozent zu verkaufen.

Wir bleiben bei Duration auf neutral  

  Aktiver Zinsrisikobeitrag  

  Gesamtduration

 

Quelle: DWS Investment GmbH; Stand: 09.07.2025  

Was gibt es Neues in den Segmenten?

Wir werden etwas optimistischer in Bezug auf Aktien, wenn auch nach wie vor sehr vorsichtig

Wir empfehlen, globale Aktien auf „neutral“ anzuheben, insbesondere bei Rückschlägen, da eine taktische -1-Empfehlung nicht zu einer strategischen Entscheidung werden sollte. Wir bekräftigen unsere Präferenz für internationale Aktien gegenüber US-Aktien, stufen Japan jedoch von +1 auf neutral herab (da sich diese Strategie seit ihrer Einführung im März gut bewährt hat) und Europa im Gegenzug von neutral auf +1 herauf. Europa verfügt über fiskalische und monetäre Spielräume, und die Gewinn-Revisionen scheinen trotz eines starken Euro die Talsohle erreicht zu haben. Bei den Sektoren bleiben wir defensiv. Der Gesundheitssektor erscheint hinsichtlich der Bewertungen weiterhin attraktiv, die Gewinn-Revisionen scheinen sich auch hier zu stabilisieren, sodass wir unsere Einstufung von +1 bestätigen. Da das allgemeine Marktumfeld für Aktien volatil bleiben dürfte, bevorzugen wir weiterhin einen diversifizierten Ansatz und bestätigen unsere Einstufung von +1 für MinVol und heben erneut den S&P 500 Equal Weight hervor. Bei den Zinsen bleibt unser Kernansatz der Versteilerungs-Trade am langen Ende. Unsere relative Zinspräferenz ist derzeit wie folgt strukturiert: Gilts > Bundesanleihen > US-Treasuries > JGBs. Trotz enger Spreads und teurer Bewertungen auf breiter Front bevorzugen wir weiterhin EUR Investment Grade, da die Fundamentaldaten und die Nachfrage nach wie vor stark sind. Wir bleiben +1 für EUR Investment Grade, neutral für USD Investment Grade sowie EUR und USD High Yield. Staatsanleihen aus Schwellenländern stufen wir wieder auf neutral hoch. Im Devisenbereich behalten wir strategische Long-Positionen in EUR gegenüber USD sowie in JPY gegenüber USD bei, während wir JPY gegenüber EUR neutral bewerten.

Gewinne mitnehmen in Japan (zurück auf neutral), Heraufstufung Europas zurück auf +1

Kurzfristige Performance des MSCI Japan versus MSCI Europe  

Line chart with 2 lines.

The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-03-13 00:00:00 to 2025-07-09 00:00:00.
The chart has 1 Y axis displaying values. Data ranges from 84.37 to 105.62.
End of interactive chart.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH; Stand: 09.07.2025

Erwartete Kurs/Gewinn-Verhältnisse MSCI Europe vs MSCI USA

Line chart with 2 lines.

The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2002-01-01 00:00:00 to 2025-07-09 00:00:00.
The chart has 1 Y axis displaying values. Data ranges from 7.4719 to 32.1372.
End of interactive chart.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH; Stand: 09.07.2025

CIO-View-Modellportfolio-Positionierung gegenüber Anker

Die Allokation zeigt, wie wir die oben beschriebene CIO-Sicht in einem Multi-Asset-Portfolio aus liquiden Wertpapieren umsetzen.

Quellen: DWS Investment GmbH; Stand 09.07.2025  

Diese Allokation ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet und kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Quelle: DWS Investment GmbH; Stand 09.07.2025 
1 Inkl. Aktienderivate, welche die Kasseposition erhöhen.