Starke Kursbewegungen nach der französischen Präsidentschaftswahl
Die Märkte haben das Ergebnis der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl mit Erleichterung aufgenommen. Unser Chart of the Week zeigt, wie sich die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg von Marine Le Pen, abgeleitet aus Wettquoten, und die Risikoprämien von französischen Staatsanleihen in den letzten Wochen entwickelt haben.
Als die Märkte am Montag nach der Wahl wieder geöffnet hatten, ließen sinkende Risikoprämien viele Märkte, wie zum Beispiel Aktienbörsen, ansteigen, während sogenannte "sichere Häfen" wie Gold oder der japanische Yen Kursverluste erlitten. Die Heftigkeit der Marktreaktion legt nahe, dass einige Investoren auf dem falschen Fuß erwischt wurden und Positionen, die eigentlich zur Absicherung gegen einen unerwarteten Wahlausgang eingegangen wurden, wieder glatt stellen mussten. Wir wären daher etwas zurückhaltend, was die Interpretation der Marktentwicklung anbelangt: Noch haben wir die Stichwahl in Frankreich vor uns, genauso wie weitere Wahlen jenseits des Rheins sowie in anderen Ländern.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., Deutsche Asset Management Investment GmbH. Stand: 25.04.2017