Signalisiert die niedrige Volatilität von Aktien einen drohenden Markteinbruch?
Anders, als man es angesichts des turbulenten politischen Umfelds annehmen könnte, ist die Aktienmarktvolatilität schon länger rückläufig. Der VIX, ein Volatilitätsindex, der aus der Bewertung kurzlaufender US-Aktienoptionen berechnet wird, fiel jüngst unter 10 Prozent. Dies entspricht rund der Hälfte des Durchschnittswertes seit 1990. Ist das ein Anzeichen für einen bevorstehenden Markteinbruch? Kann man gar aus der niedrigen Volatilitätein Signal für einen beginnenden Bärenmarkt ableiten? Wir sind da skeptisch. Es gab in den letzten Jahrzehnten immer wieder Perioden mit niedriger Volatilität, auf die der Aktienmarkt in den folgenden zwölf Monaten dennoch eine deutlich positive Wertenwicklung erzielen konnte, wie aus unserem Chart of the Week hervorgeht. Wir würden daher nicht zu viele Rückschlüsse aus dem Rückgang der Volatilität ziehen.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., Deutsche Asset Management Investment GmbH. Stand: 08.06.2017