17. Apr 2023 Renten

Euro-Hochzinsanleihen – der Winterspeck reicht für Durststrecken

Gelten als relative Sieger im Rentenpapiersegment – und sie haben immer noch etwas zu bieten

Ein Jahresminus von „nur“ 11,6 Prozent. Das klingt nicht gerade nach einem guten Argument für eine Anlageklasse. Doch auf den Kontext kommt es an. Denn mit diesem Ergebnis schnitten europäische Hochzinsanleihen[1]vergangenes Jahr noch deutlich besser ab als die meisten anderen Rentenpapiersegmente. Vor allem Staatsanleihen kamen unter die Räder. Im zehnjährigen Bereich verlor man mit den meisten europäischen Titeln 20 Prozent und mehr, mit 30-jährigen Bundesanleihen verlor man fast die Hälfte seines Einsatzes. Womit wir bei einem der Gründe für das relativ gute Abschneiden der Hochzinsanleihen wären: die kurze Duration von effektiv 3,2 Jahren.[2] Entsprechend geringer fällt dann der Kursverlust bei Zinserhöhungen aus (diese kann man ja auch für das laufende Jahr nicht ausschließen, auch wenn dies nicht unserem Basisszenario entspricht). Trotzdem war 2022 kein schönes Jahr für Hochzinsanleihen, vor allem in den ersten sechs Monaten. Da litten die Anleihepreise sowohl unter steigenden Staatsanleiherenditen als auch unter einer steigenden Risikoprämie (Spread). Diese erreichte Anfang Juli ihren Höhepunkt, bevor sie wieder auf das Niveau vom Kriegsanfang zusammenbrach. Das heißt zwar nicht, dass sich der Spread im laufenden Jahr nicht noch weiter einengen könnte (mit entsprechend positivem Kurseffekt), doch viel erwarten wir hier nicht mehr. Im Gegenteil, wir rechnen mit Volatilität, sodass eine erneute Spreadausweitung möglich ist. Wie wir sie seit Anfang März eindrucksvoll im Zuge der Bankenkrise bereits erlebt haben

Europäische Hochzinsanleihen

Basispunkte

CIO Special_10 Themes_Charts_1_DE.png

Quelle: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH; Stand: 11.04.2023

Das tut der Attraktivität der Anlageklasse jedoch keinen großen Abbruch. Denn die effektive Rendite von derzeit über sieben Prozent spricht unseres Erachtens für sich. Insbesondere, da die Ausfallraten sich bis jetzt im Rahmen gehalten haben.[3] Mittelfristig gehen wir auch von keinem drastischen Anstieg aus. Aus zwei Gründen:

  • Die befürchtete Winterrezession ist ausgeblieben, und es scheint, als wäre die Energieversorgung für den kommenden Winter in trockenen Tüchern. Wir erwarten auch für das gesamte Jahr keine Rezession mehr. Allerdings dürfte dem sanften Abschwung auch nur ein milder Aufschwung folgen, was jedoch kein schlechtes Umfeld für Hochzinsemittenten darstellt. Insbesondere, wenn sie mit guten Bilanzkennzahlen[4] in die Schwächephase hineingehen, zumal sie sich in den vergangenen zwei Jahren großzügig mit Fremdkapital versorgt haben. 

Anders ausgedrückt: Wir denken, dass eine laufende Rendite von über sieben Prozent einen ordentlichen Risikopuffer darstellt, ob gegen Kreditausfälle oder erneut steigende Zinsen. Wir ziehen den europäischen Markt derzeit dem US-Markt vor: höheres durchschnittliches Kreditrating[5] (u.a. kleinerer Anteil an Energie- und Biotechnologietiteln), höhere Spreads, ineffizienterer Markt mit breiterem Renditespektrum. Das Bankenbeben im März hat dem Hochzinssegment einen Rückschlag versetzt, da sich Anleger an solch unruhigen Tagen an der geringen Handelsliquidität stören und da sie das Risiko einer richtigen Rezession mit entsprechenden Ausfallraten höher  einschätzen. Dies entspricht nicht unserem Kernszenario. 

Hier weitere Themen entdecken

CIO View Special

10 Themen für das kommende Jahr
Weiterlesen

1. Bzw. Anleihen ohne Investmentgrade-Status sprechen, oder Anleihen, deren Kreditwürdigkeit von großen Ratingagenturen als minderwertig eingestuft wurde.

2. Im ganzen Text wird auf den ICE BofA Euro Non-Financial High Yield Constrained Index referiert.

3. Mit 0,8 Prozent lagen sie 2022 weit unter dem Schnitt der vergangenen 12 Jahre.

4. So befinden sich der Verschuldungsgrad und die Zinsdeckung etwa auf 20-Jahresschnitt

5. 60 Prozent der Euro Hochzinsanleihen weisen ein BB Rating (das höchstmögliche im HY-Universum) auf, der CCC Anteil (schlechtes Rating) ist sehr gering

CIO View