Die Mitarbeiter unseres Responsible Investment Office legen die ESG-Rahmenbedingungen für die DWS fest und sorgen bei unseren ESG-Aktivitäten für Transparenz für alle Beteiligten.
Diese Rahmenbedingungen beruhen auf verschiedenen ESG-Prinzipien und -Richtlinien, wie den Richtlinien für verantwortungsvolles Investieren (Responsible Investment Framework). Mithilfe dieser Richtlinien fließen ESG-Kriterien nicht nur in unsere Anlageentscheidungen mit ein, sondern auch in den Genehmigungsprozess für neue Produkte und die Bewertung von Reputationsrisiken. Ein Beispiel ist unsere weltweit einheitliche Strategie gegenüber kontroversen konventionellen Waffen (CCW). Künftig werden wir weitere umstrittene Sektoren ebenfalls auf den Prüfstand stellen.
Zu unseren Bemühungen um Transparenz gehört die vorgeschriebene ESG Berichterstattung, zum Beispiel mit dem DWS Nachhaltigkeitsbericht, dem Nichtfinanziellen Bericht der Deutschen Bank sowie der jährlichen Bewertung durch die PRI. Darüber hinaus informieren wir unterschiedlichste Interessengruppen über unsere ESG Aktivitäten. Dies wird durch eine aktive Teilnahme an Brancheninitiativen, Marktumfragen & -analysen, Teilnahme an Requests for Proposals und unseren Internetauftritt erreicht. Das Responsible Investment Office koordiniert ebenfalls regulatorische Projekte, welche die Investment Aktivitäten der DWS betreffen (wie zum Beispiel die Transparenzverordnung oder die Taskforce on Climate Related Financial Disclosures) und nimmt an Engagements mit dem öffentlichen Sektor teil.
Neben diesen beiden zentralen Aufgaben koordiniert das Responsible Investment Office eine Vielzahl von Projekten und Anfragen zu ESG bei der DWS, die an die Responsible-Investment-Teams herangetragen werden.