Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS
Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten, WhatsApp-Gruppen, sowie Apps zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
Die unmittelbare Versorgungszusage in Form der (leistungsorientierten) Beitragszusage (Defined Contribution) gewährt dem Arbeitnehmer einen unmittelbaren Rechtsanspruch gegen den Arbeitgeber auf Zahlung der zugesagten Versorgungsleistung. Die Direktzusage kann sowohl als Grundversorgung als auch als ergänzende Versorgung (Entgeltumwandlung) des Arbeitnehmers ausgestaltet werden. Durch eine kongruente Ausfinanzierung der Versorgungszusage sinkt das Versorgungsrisiko. Der Mitarbeiter kann von einer renditestarken Kapitalanlage profitieren.
Die fondsbasierte Direktzusage kann durch verschiedene Kapitalanlage-Strategien umgesetzt werden. Entscheidend für die Auswahl ist die Rendite-Erwartung und Verlusttoleranz des Arbeitgebers.
✓ Garantiekonzepte
✓ Wertsicherungskonzepte
✓ Volatilitäts-Management
✓ Freier Lebenszyklus