i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten, WhatsApp-Gruppen, sowie Apps zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

Abstimmungsergebnisse der DWS-Hauptversammlung im Überblick

13.06.2025

Neu
  • Dividendenausschüttung in Höhe von EUR 2,20 je Aktie beschlossen

  • Tomohiro Yao in den Aufsichtsrat gewählt

  • Vergütungssystem für die Geschäftsführung gebilligt

  • Persönlich haftende Gesellschafterin und Aufsichtsrat entlastet

Die Aktionärinnen und Aktionäre der DWS Group GmbH & Co. KGaA stimmten wie folgt über die wesentlichen Tagesordnungspunkte der diesjährigen Hauptversammlung ab:

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 2024 (Top 2)

Der Bilanzgewinn aus dem Geschäftsjahr 2024 beträgt rund EUR 942,9 Millionen. Wie von der persönlich haftenden Gesellschafterin und vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung beschlossen, EUR 440 Millionen des Bilanzgewinns als Dividende auszuschütten. Das entspricht EUR 2,20 je Aktie. Der verbleibende Betrag in Höhe von rund EUR 502,9 Millionen wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Beschluss wurde mit einer Mehrheit von 99,99 % gefasst.

Entlastung (Top 3 und 4)

Die persönlich haftende Gesellschafterin und die Mitglieder des Aufsichtsrats wurden mit einer Mehrheit von 95,12 % beziehungsweise 95,12 % entlastet.

Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers und Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Top 5)

Wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 99,75 % beziehungsweise 99,87 % beschlossen, KPMG zum Abschlussprüfer und zum Konzernabschluss­prüfer sowie als Abschlussprüfer für die Bestätigung der Nachhaltigkeitsberichterstattung jeweils für das Geschäftsjahr 2025 zu bestellen.

Vergütungsbericht (Top 6)

Die Hauptversammlung hat den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2024 mit einer Zustimmung von 98,08 % gebilligt.

Wahl zum Aufsichtsrat (Top 7)

Wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 97,26 % Tomohiro Yao als Anteilseignervertreter bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2026 beschließt, in den Aufsichtsrat der DWS gewählt.

Vergütungssystem für die Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin (Top 8)

Wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, wurde das Vergütungssystem für die Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin mit einer Zustimmung von 97,87 % gebilligt.

Satzungsergänzung zur weiteren Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen (Top 11)

Wie von der persönlich haftenden Gesellschafterin und vom Aufsichtsrat vorgeschlagen, wurde die Satzungsergänzung mit einer Mehrheit von 99,15 % beschlossen. Damit ist die persönlich haftende Gesellschafterin ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorzusehen, dass die Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am Ort der Hauptversammlung abgehalten wird (virtuelle Hauptversammlung). Die Ermächtigung gilt für die Abhaltung virtueller Hauptversammlungen in einem Zeitraum von zwei Jahren nach Eintragung dieser Satzungsbestimmung in das Handelsregister der Gesellschaft.

Sofern keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, die eine uneingeschränkte Durchführung einer Präsenzversammlung verhindern (wie etwa im Falle einer erneuten Pandemie), soll jedoch bereits die ordentliche Hauptversammlung im Jahr 2026 im Präsenzformat durchgeführt werden. Zudem hat die persönlich haftende Gesellschafterin die feste Absicht, die ordentliche Hauptversammlung künftig regelmäßig – in Abständen von höchstens vier Jahren – im Präsenzformat durchzuführen.

Die genauen Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie in Kürze unter https://group.dws.com/de/ir/hauptversammlung/.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: