25. Aug 2022 Prognosen

Unsere Prognosen

Aufgrund des aktuell sehr dynamischen Marktumfeldes können diese Prognosen jederzeit angepasst werden.

Lesezeit

Makro

Inflation und Energie

BIP-Wachstum (in % zum Vorjahr)

2022P

2023P

USA 1,9   0,7
Eurozone

3,1

  0,7
Vereinigtes Königreich 3,5   -0,2
Japan 1,5   0,9
China 3,3   5,3
Welt 3,1   2,8

Haushaltsdefizit (in % des BIP)

2022P

2023P

USA 4,4   4,0
Eurozone 4,1   3,3
Vereinigtes Königreich 4,0   4,0
Japan 7,5   5,0
China 11,0   7,5

Inflation (in % zum Vorjahr)

2022P

2023P

USA[1] 4,8   3,3
Eurozone 8,2   5,0
Vereinigtes Königreich 9,1   6,5
Japan 2,1   1,7
China 2,3   2,5

Arbeitslosenquote (Jahresdurchschnitt)

2022P

2023P

USA 3,8   4,3
Eurozone 7,0   6,8
Vereinigtes Königreich 4,0   4,6
Japan 2,5   2,5
China 5,5  

5,3


Leitzinsprognosen (in %)

Aktuell[2]

Sep 2023P

USA 2,25-2,50   3,50-3,75
Eurozone 0,00   2,00
Vereinigtes Königreich 1,75  

2,50

Japan 0,00   0,00
China 3,70   3,50

Rohstoffe (in Dollar)

Aktuell[3]

Sep 2023P

Rohöl (Brent) 96,6   100
Gold 1.759   1.875
Kupfer (LME) 8.032   9.500

Aktien

Relativ attraktiv

Aktuell[4]

Sep 2023P

Total Return (erwartet)[5]

Erwartetes Geschäftswachstum

Einfluss KGV-Veränderung

Dividenden-rendite

USA
(S&P 500)

4.284 4.200 -0.1% 5% -6% 1,6%

Europa
(Stoxx Europe 600)

441 445 4,5% 3% -2% 3,6%

Eurozone
(Euro Stoxx 50)

3.777 3.750 3,2% 4% -4% 3,9%

Deutschland
(DAX)[6]

13.697 14.400 5,1% 4% -3% 3,7%

Vereinigtes Königreich
(FTSE 100)

7.542 7.350 1,8% 1% -4%

4,4%

Schweiz
(Swiss Market Index)

11.168 11.150 2,9% 2% -2% 3,1%

Japan
(MSCI Japan Index)

1.124 1.250 4,7% 6% -3% 2,6%

MSCI Emerging Markets Index
(USD)

1.010 1.030 5,5% 2% 1% 3,3%

MSCI AC Asia ex Japan Index
(USD)

647 660 5.2% 3% -1% 3,0%

P = Prognose. Die Prognosen entsprechen unserer Einschätzung per 18.08.2022

Anleihen

Wie weit werden Zentralbanken gehen?

Aktuell[7]

Sep 2023P

USA
US-Staatsanleihen (10 Jahre) 2,88%   3,25%
US-Hochzins-Kommunalanleihen[[Spread bezogen auf US-Staatsanleihen]]  231 bp   250 bp
US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen 125 bp   150 bp
US-Hochzinsanleihen 424 bp   550 bp
Besicherte Anleihen: Mortgage Backed
Securities[[Bloomberg Barclays MBS Forward Index]]
26 bp   40 bp 
Europa
Deutsche Bundesanleihen (10 Jahre) 1,10%   1,75%
UK-Staatsanleihen (10 Jahre) 2,31%   2,25%
EUR Investment-Grade Unternehmensanleihen[8] 182 bp   150 bp
EUR Hochzinsanleihen[9] 540 bp   550 bp
Besicherte Anleihen: Covered Bonds[9] 91 bp   80 bp
Italienische Staatsanleihen (10 Jahre)[9] 222 bp   220 bp
Asien-Pazifik
Japanische Staatsanleihen (10 Jahre) 0,20%   0,20%
Asiatische Unternehmensanleihen 347 bp   340 bp
Global
Schwellenländer-Staatsanleihen 487 bp   500 bp
Schwellenländer-Unternehmensanleihen 396 bp   390 bp
4

Währungen

Aktuell[7]

Sep 2023P

EUR vs. USD 1,01   1,05
USD vs. JPY 136   130
EUR vs. GBP 0,85   0,88
GBP vs. USD 1,19   1,20
USD vs. CNY 6,79   6,95


P = Prognose. Die Prognosen entsprechen unserer Einschätzung per 18.08.2022
WTI = West Texas Intermediate
LME = London Metal Exchange
bp = Basispunkt

Legende:

  • Makro-Daten Wechselkurse und alternative Anlagen: Die Signale signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung  , eine Seitwärtsentwicklung  oder eine Abwärtsentwicklung  erwarten.
  • Die Frabe der Signale zeigt das Ertragspotenzial für Long-Only-Investoren:  positives Ertragspotenzial,  die Gewinnchancen, aber auch das Verlustrisiko sind eher begrenzt,  negatives Ertragspotenzial.

Weitere Themen

Mehr entdecken

1. Kernrate private Konsumausgaben (PCE)

2. Source: Bloomberg Finance L.P. Stand: 18.08.2022

3. Source: Bloomberg Finance L.P. Stand:18.08.2022

4. Sources: Bloomberg Finance L.P., FactSet Research Systems Inc. Stand: 18.08.2022

5. Erwarteter Total Return enthält gegebenenfalls Zinsen, Dividenden und Kursgewinne.

6.
Performance-Index (enthält Dividenden)

7. Quelle: Bloomberg Finance L.P.; Stand: 18.08.2022

8. Spread bezogen auf deutsche Bundesanleihe

9. Spread bezogen auf deutsche Bundesanleihen

CIO View