Währungsmärkte reagieren sensibel auf politische Ereignisse
„Politische Börsen haben kurze Beine“ lautet eine Börsenweisheit. Oft hat diese Regel Gültigkeit, wie die Kurzlebigkeit der Marktreaktion auf so manche handfeste politische Überraschung, die das Jahr 2016 zu bieten hatte, gezeigt hat. Dabei lassen sich Währungskurse am stärksten von politischen Ereignissen beeindrucken, wie aktuell wieder einmal gut am Britischen Pfund zu beobachten ist: Als in den letzten Wochen gegen alle Erwartungen die Labour Party in Umfragen aufholen konnte, hat das Pfund gegen den Euro abgegeben.

Quellen: Bloomberg Finance L.P., Wikipedia, Deutsche Asset Management Investment GmbH. Stand: 31.05.2017