i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten und WhatsApp-Gruppen zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

Woman holding a globe in her hands looking into the sun

Die ARERO-Idee

ARERO – Der Weltenfonds berücksichtigt die wichtigsten Anlageklassen für liquides Vermögen und liefert Ihnen damit ein Baustein-Element, um langfristig und über Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte breit gestreut zu investieren. 

Durch die Konzeption als Basisinvestment kann ARERO aber auch mit bereits bestehenden Wertpapieranlagen oder neuen Investitionen gemischt werden.

Bee keeper pulling out frame from a hive with lots of bees

Effizient investieren

Das ARERO-Konzept bietet Ihnen eine klare und günstige Vergütungsstruktur: Kein Ausgabeaufschlag, kein Rücknahmeabschlag, keine erfolgsabhängige Vergütung des Fondsmanagements, Laufende Kosten / Total Expense Ratio (TER): 0,50%[1]. Betrachten Sie auch die Wertentwicklung seit der Auflage im Oktober 2008.

Hand holding a compass pointing towards a mountainous area with trees

Wissenschaftlich fundiert investieren

Basierend auf der Erforschung von Finanzmärkten soll das Konzept helfen, häufige psychologische Fallstricke und Anlegerfehler[2] zu vermeiden und stattdessen in eine regelbasierte Anlagephilosophie mit breiter Risikostreuung über und innerhalb von Anlageklassen zu investieren. ARERO versucht dabei nicht, die Entwicklung von Einzeltiteln oder Anlageklassen vorherzusagen, sondern über regelmäßig durchzuführende Neugewichtungen der Strategiebestandteile wieder den anfänglichen Gewichtungen (Zielgewichtungen) zu entsprechen. 

Weitere Informationen

Ein Team um Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber hat das ARERO-Konzept entwickelt. Die Umsetzung des Fondskonzepts erfolgt durch DWS Investment S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. DWS Investment GmbH (Fondsmanager), dem Marktführer für Publikumsfonds in Deutschland.[3] Auf der DWS Website finden Sie aktuelle Fondsdokumente (Jahresberichte, das Basisinformationsblatt etc.), sowie weitere Informationen zur Wert- und Volumententwicklung von ARERO.  

DWS Website zu ARERO

 

Sie haben Fragen, Anregung, Kritik oder möchten sich zum Newsletter an- oder abmelden? Möglicherweise finden Sie eine Antwort bereits in der Rubrik „Häufig gestellte Fragen".

Ansonsten erreichen Sie uns am einfachsten unter info@arero.de.