Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS
Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten und WhatsApp-Gruppen zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
Europa hat sich in der Vergangenheit viele Male gewandelt. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten war die Fähigkeit des Kontinents, auf Herausforderungen zu reagieren, für die Bewahrung seines Wohlstands und Lebensstandards von entscheidender Bedeutung. Die Transformation, vor der Europa jetzt steht, ist aber wohl beispiellos.
DWS-eigenes Research zeigt, dass jetzt ein Wandel erforderlich ist, der sowohl vielschichtig als auch tiefgreifend ausfällt. Dazu gehört auch, wie wir über die Wirtschaft, über Regulierung, politische Maßnahmen, Technologie, Digitalisierung, Natur, Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes denken.
Die DWS hat die “europäische Transformation” erstmals im Jahr 2022 als strategische Priorität eingestuft. Seitdem haben wir rund um die von uns identifizierten Schlüsselthemen grundlegende Forschungen durchgeführt, die einerseits die Dringlichkeit der Problematik hervorheben und andererseits Lösungsansätze über transformative Investmentlösungen skizzieren.
Unser laufendes Research ist langfristig ausgerichtet, um auch solche Risiken und Chancen zu erkennen, die nicht allgemein erkannt werden. Wir betrachten dies als ein wesentliches Element unserer treuhänderischen Pflicht und unserer breiteren gesellschaftlichen Verantwortung.
Auch wenn die Europäische Kommission vorgeschlagen hat, dass ab 2030 alle neuen Gebäude emissionsfrei sein sollen, verbleibt damit immer noch der bestehende Gebäudebestand, von dem 85 % im Jahr 2050 noch stehen werden.[1]
Eines der Ziele des Green Deals[2] der Europäischen Kommission besteht darin, die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % und bis 2050 um 90 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken. Im Verkehrssektor entfallen 77 % der 2020 insgesamt ausgestoßenen Emissionen auf den Straßenverkehr.[3] Dieser Bereich ist somit reif für eine Transformation.
Die Innovationslösungen, die für den Wandel benötigt werden, kommen zunehmend von kleineren Unternehmen, die jedoch bei der Beschaffung der erforderlichen Finanzmittel vor großen Herausforderungen stehen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hat sich der Zugang zu Bankkrediten seit der globalen Finanzkrise erheblich verschlechtert, und nur 10 % der externen Finanzierung stammt von den Kapitalmärkten.[4] Infolgedessen werden private Investitionen in Form von Direktkrediten (Direct Lending) inzwischen zu Recht als wichtiges Instrument anerkannt, mit dem innovative KMU fortbestehen, florieren und ihr Potenzial als Rückgrat der europäischen Wirtschaft ausschöpfen können. Wir glauben, dass dies der Schlüssel zur europäischen Transformation ist.
Auf Gebäude entfallen mehr als 40 % des Energieverbrauchs und mehr als ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Europa.[5] Daher ist die umfassende Beschleunigung von Energieeffizienzmaßnahmen zur Ökologisierung bestehender europäischer Gebäude und Infrastruktur von wesentlicher Bedeutung.
1. European Commission Announcement: Energy efficiency of buildings: MEPs strike deal with Council, 07 December 2023 (europa.eu)
2. European Commission SWD (December 2020). Sustainable and smart mobility strategy
3. European Environment Agency (26 October 2022) Greenhouse gas emissions from transport in Europe
4. European Commission (March 2020). Unleashing the full potential of European SMEs
5. European Commission (February 2023). Energy performance of buildings: climate neutrality by 2050)
Financial Professional
Individual Investor
Institutional Investor
Der Inhalt dieser Website ist ausschließlich für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder die von Deutschland aus auf diese Website zugreifen.
Jede Person, die eine US-Person (entsprechend der Definition des Begriffes „U.S. Person“ gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933) ist, ist nicht berechtigt, in die auf dieser Webseite angegebenen Investmentfonds zu investieren. Hiermit versichere ich, dass ich weder Staatsangehöriger noch Einwohner der Vereinigten Staaten von Amerika bin und auch keinen Geschäftssitz in den Vereinigten Staaten von Amerika habe und insbesondere keine US-Person (entsprechend der Definition des Begriffes „U.S. Person“ gemäß Regulation S des Securities Act von 1933) bin.
Die Nutzung dieser Website unterliegt (i) dem deutschen Recht und (ii) den Nutzungsbedingungen dieser Website. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch.
Mit dem Aufruf dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen dieser Website einverstanden.