i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten und WhatsApp-Gruppen zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

Strategische Asset Allokation (SAA)

Die strategische Asset Allokation (SAA) bildet die Grundlage der Anlagestrategie. Der SAA-Prozess soll sicherstellen, dass das Portfolio die langfristigen Rendite- und Risikoziele erfüllt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der langfristigen strategischen Perspektive, der Ausrichtung auf die spezifischen Anlagebedürfnisse und der Minimierung von unrentablen und konzentrierten Risiken. Dies wird durch die Kombination unserer langfristigen Markterwartungen (DWS Long View) und unseres proprietären Optimierungsprozesses - Group Risk in Portfolios (GRIP) - erreicht.


DWS Long View

Der DWS Long View ist unser fundamentales Rahmenwerk zur Berechnung zukunftsorientierter, langfristiger Kapitalmarktannahmen. Diese basieren auf makroökonomischer und empirischer Forschung und decken eine breite Palette von Anlageklassen ab - sowohl liquide, illiquide als auch ausgewählte ESG-Strategien werden berücksichtigt.


DWS Long View - Modellierung erwarteter Renditen anhand eines Anlageklassen übergreifenden Ansatzes

Slide 4_New.png

Slide 5_New2.png
Nur für illustrative Zwecke. Quelle: DWS Group GmbH & Co. KGaA


GRIP Optimierung

Auf Basis der erwarteten langfristigen Renditen (DWS Long View) und verschiedener Risikoparameter als Inputs für den Optimierungsprozess konstruieren wir eine optimierte strategische Asset Allokation mit unserem proprietären GRIP-Ansatz. Unsere GRIP-Methode ist ein risikobasierter Optimierungsansatz, der darauf abzielt, diversifizierte und robuste Allokationen zu erstellen.


Portfolio-Optimierung basierend auf fundamentalen Annahmen

Slide_6.png
Notiz: (e) = erwartet. Nur für illustrative Zwecke. Quelle: DWS Group GmbH & Co. KGaA


SAA Lösungen

Unser SAA-Ansatz ermöglicht es uns, Lösungen zu entwickeln und analysieren, die auf die spezifischen Anlagebedürfnisse und das gewünschte Risikoprofil unserer Kunden abgestimmt sind.

Die Integration von Alternativen oder die Einbeziehung einer ESG-Perspektive sind neben einer tiefgreifenden Risikoanalyse wesentliche Bestandteile unseres ganzheitlichen SAA-Ansatzes.

Um strukturelle Veränderungen in unserer strategischen Markteinschätzung widerzuspiegeln, wird die strategische Asset Allokation (SAA) regelmäßig überprüft.

CIO View