Die Ratingagentur Moody’s Investors Service hat der DWS Group ein langfristiges Emittentenrating von A2 gegeben, der Ausblick ist stabil. Das ist ein sehr gutes Ergebnis – auch in der Asset-Management-Branche. Auslöser dafür, das Rating zu beantragen, war das Geschäft mit institutionellen Versicherungskunden.
Mit einem Rating möchte die DWS den Kunden aus der deutschen Versicherungswirtschaft eine kapitaleffizientere Besicherung ihrer Versicherungsverträge ermöglichen. Daher hat die DWS Group sich entschieden, ein langfristiges Emittentenrating von Moody’s anzustreben, einer der weltweit führenden Ratingagenturen.
Bei Bedarf kann das Rating künftig zudem für die eigene Refinanzierung eingesetzt werden. Auch wenn es derzeit keine konkreten Pläne zur Aufnahme von Fremdkapital gibt, so ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Eigenständigkeit der DWS. Das Rating unterstützt die DWS bei der Sicherstellung und Diversifizierung ihrer Finanzierungsmöglichkeiten und erhöht damit zugleich ihre Flexibilität.
Aus der Begründung von Moody’s:
„Das A2 Emittentenrating der DWS spiegelt die führende Position des Unternehmens auf seinem Heimatmarkt, seine globale geografische Präsenz und seine solide finanzielle Flexibilität wider, die durch einen sehr geringen Verschuldungsgrad und eine hohe Liquidität unterstützt wird.“
„Die diversifizierte geschäftliche Aufstellung der DWS ist eine wesentliche Stärke, die das Bonitätsprofil des Unternehmens untermauert. Der Produktmix des Unternehmens sowie seine geografische und kundenbezogene Diversifizierung unterstützen die Stabilität der Erträge, selbst in Zeiten der Marktvolatilität.“
„Die finanzielle Flexibilität der DWS ist stark, …“
„Der stabile Ausblick spiegelt die Erwartung von Moody's wider, dass die DWS ihre starke Marktposition in ihren ausgewählten Segmenten beibehalten und Wachstumsmöglichkeiten in ausgewählten Bereichen verfolgen wird, und zugleich ihre Kostenbasis diszipliniert steuert.“