i

Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS

Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten und WhatsApp-Gruppen zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.

CIO Archiv

Ergebnisse: 94 Treffer

05. Aug. 2024 CIO Special

Zeit für einen Stilwechsel

Von : Björn Jesch

Unternehmensanleihen erfreuen sich aktuell hoher Nachfrage. Aufgrund eines gesunden Umfelds ist trotz bereits teurer Spreads keine Trendumkehr zu befürchten.

financials
12. Juli 2024 Währungen

Yen zum Dollar auf schwächstem Niveau seit 1986

Kurzfristig nur geringe Chance auf eine nachhaltige Gegenbewegung

Zentralbanken, Zinsen
07. März 2025 Chart of the week

Wie geht’s weiter mit dem DAX?

Nach der Bundestagswahl scheinen die Anleger eine wirtschaftsfreundliche Regierung zu erwarten, mit höheren Verteidigungsausgaben und Investitionen in die Infrastruktur.

Aktien, Makro
09. Mai 2025 Chart of the week

Wie belasten Rezessionen den Gewinn pro Aktie?

Neben der Tiefe der Rezession kommt es auch auf die Preisentwicklung während dieser Phase an.

Aktien, Makro
13. Dez. 2024 Chart of the week

Wie Anleger von Europas Transformation profitieren

Alternative Anlagen, und Infrastruktur in Europa im Besonderen können zur Vermögensallokation der Anleger beitragen und die europäische Transformation unterstützen  

ESG, Europa
04. Apr. 2025 Chart of the week

Wenn Unternehmen aufhören zu investieren

Bisher haben die Zolldrohungen von Donald Trump vor allem die Stimmung beeinträchtigt, nicht aber die Investitionsentscheidungen. Das könnte sich allerdings ändern und langfristig Schaden anrichten.

Makro, Amerika
18. Okt. 2024 Asia & Pazifik

Wenig Hoffnung für deutsche Exporteure

Chinas Konjunkturprogramme dürften deutsche Exporte kaum ankurbeln

Asia & Pazifik, Europa
17. Jan. 2025 Chart of the week

Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?

Der Anleihenmarkt sieht in der Konvergenz der chinesischen und japanischen Renditen eine Warnung vor einer möglichen „Japanisierung“ Chinas

Renten, Inflation
24. Jan. 2020 Wahlen

Was für die US-Wahl wichtig ist. Und was nicht.

Von : Peter Doralt

Anleger werden bis zur US-Präsidentschaftswahl im November mit zahlreichen Szenarien konfrontiert werden. Wir zeigen, worauf man wirklich achten sollte.

Amerika, Wahlen, Politik, Makro
08. Juli 2024 Wahlen

Wahlen in Frankreich: halb so wild

Kein klarer Sieger. Aus (europäischer) Sicht wurde damit das Schlimmste abgewendet, aus französischer Sicht bleibt bis zur Regierungsbildung eine gewisse Unsicherheit bestehen.

Wahlen, Europa
21. Juli 2022 CIO Special

Vom Bewertungsrisiko zum Gewinnrisiko

Die Gefahr einer Rezession zeigt sich jetzt deutlicher in den Marktbewertungen, nicht aber in den Gewinnprognosen

Aktien, Inflation, Global
16. Nov. 2024 Chart of the week

US-Schulden ohne Ende?

Viele von Trumps Wahlkampfversprechen müssen vermutlich zurückgeschraubt werden, um den politischen, steuerlichen und wirtschaftlichen Realitäten Rechnung zu tragen.

Amerika
29. Nov. 2024 Chart of the week

US-Geldmarktfonds weiterhin auf Rekordniveaus

Auch nach der ersten Zinssenkung der Fed bleibt das Momentum der Zuflüsse hoch  

Amerika, Zentralbanken, Europa, Aktien, Renten, Alternative Anlagen
22. Jan. 2020 Makro

US-China: erster Schritt getan – der leichte

Von : Elke Speidel-Walz

US-Chinesischer "Phase-One-Deal": Waffenstillstand im Handelskrieg. Mehr aber auch nicht. Zölle bleiben deutlich höher als sie vorher waren. Was kommt danach?

Amerika, Asia & Pazifik, Makro
10. Jan. 2025 Chart of the week

Unter Erwartungsdruck

Da die Konsenserwartungen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone bereits sehr gedämpft sind, scheint das Schreckpotential weiterer schlechter Nachrichten begrenzt.

Europa, Makro
Ergebnisse 1-15 von 94
Ergebnisse pro Seite

CIO View