Wichtiger Sicherheitshinweis: Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der DWS
Uns ist aufgefallen, dass Betrüger im Internet und in sozialen Medien die Marke „DWS“ sowie Namen von DWS-Mitarbeitern missbrauchen. Dabei kommen gefälschte Webseiten, Facebook-Seiten und WhatsApp-Gruppen zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass die DWS keine Facebook-Botschafterprofile oder WhatsApp-Chats betreibt.
Wenn Sie unerwartet Anrufe, Nachrichten oder E-Mails erhalten, die angeblich von der DWS stammen, seien Sie vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen.
Verdächtige Aktivitäten können Sie an info@dws.com melden – idealerweise mit allen relevanten Dokumenten. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die örtlichen Behörden und ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
Seit 2020 ist DWS stolz darauf, mit Healthy Seas zusammenzuarbeiten, einer Meeresschutzorganisation, die sich dem Kampf gegen eine der unsichtbarsten, aber tödlichsten Formen der Meeresverschmutzung verschrieben hat: Geisternetze. Was als gemeinsames Engagement für sauberere Ozeane begann, hat sich zu einer starken Zusammenarbeit entwickelt, die Unterwasser-Säuberungsaktionen, Bildungsarbeit in den Gemeinden und wissenschaftliche Forschung auf der ganzen Welt unterstützt.
Gemeinsam haben wir große Fortschritte erzielt – von der Unterstützung wirkungsvoller Missionen zur Bergung von Geisternetzen aus europäischen Gewässern bis hin zur Ermöglichung der Expansion von Healthy Seas nach Asien und in die USA. Durch unsere Unterstützung erwarb Healthy Seas sein erstes eigenes Tauchboot, MAKO, das nun das ganze Jahr über in griechischen Gewässern im Einsatz ist. Mit Projekten wie der Expedition Deep Blue Legacy, bei der Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg auf hoher See geborgen wurden, um Ökosysteme wiederzubeleben und das maritime Erbe zu würdigen, haben wir dazu beigetragen, die weltweite Aufmerksamkeit auf das Problem der Geisternetze zu lenken.
Die Mission von Healthy Seas steht im Einklang mit der CSR-Strategie der DWS und unserem Bestreben, gleich zwei Krisen unserer Zeit anzugehen: den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt. Durch die Unterstützung von Säuberungsaktionen, Innovationen in der Kreislaufwirtschaft und öffentlichem Engagement wollen wir ein Vermächtnis gesunder Ozeane hinterlassen – für heute und für kommende Generationen.
Die 2013 gegründete weltweit aktive Healthy Seas Stiftung hat sich der Beseitigung von Meeresmüll – insbesondere von Geisternetzen – verschrieben, um die Biodiversität zu schützen und mit ihren Partnern Abfall in neue Produkte wie Badebekleidung, Socken, Accessoires und Teppiche umzuwandeln.
Die Organisation ist in Europa, Asien und den USA aktiv und fokussiert sich auf Säuberungsaktionen, Prävention und Bildung. Seit ihrer Gründung hat Healthy Seas mit Hilfe von fast 300 Freiwilligen und 150 Partnern über 1.228 Tonnen Meeresmüll geborgen.
Financial Professional
Individual Investor
Institutional Investor
Der Inhalt dieser Website ist ausschließlich für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder die von Deutschland aus auf diese Website zugreifen.
Jede Person, die eine US-Person (entsprechend der Definition des Begriffes „U.S. Person“ gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933) ist, ist nicht berechtigt, in die auf dieser Webseite angegebenen Investmentfonds zu investieren. Hiermit versichere ich, dass ich weder Staatsangehöriger noch Einwohner der Vereinigten Staaten von Amerika bin und auch keinen Geschäftssitz in den Vereinigten Staaten von Amerika habe und insbesondere keine US-Person (entsprechend der Definition des Begriffes „U.S. Person“ gemäß Regulation S des Securities Act von 1933) bin.
Die Nutzung dieser Website unterliegt (i) dem deutschen Recht und (ii) den Nutzungsbedingungen dieser Website. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch.
Mit dem Aufruf dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen dieser Website einverstanden.
We use cookies and similar technologies that are essential to operate our websites. With your consent, we will use cookies for performance analysis of our websites. This enables us to detect and fix errors and usability issues as soon as possible and to constantly improve our website. Furthermore we use marketing cookies to measure the success of our marketing measures and personalize our contents to your needs as precisely as possible, potentially also outside of our websites. In the settings you can find detailed information on the different types of cookies and object to the use of cookies. As an asset manager, the security of your data is highest priority to us. You can find further information in our privacy notice.